Übergewicht und schnelles essen…
Noch vor über 20 Jahren verbrachte eine Familie im Durchschnitt 35 Minuten 
	am Essens-Tisch. Heute hat sich diese Zeitspanne auf durchschnittlich 15 
	Minuten reduziert.
	Wir haben verlernt in Ruhe zu essen und schlingen alles in uns rein und das 
	ganze während der Arbeit, beim Autofahren, beim Fernsehen, beim Telefonieren, 
	auf dem Weg zum Bahnhof und sonstigen Aktivitäten.
	Sehr viele Menschen widmen dem Essen keinerlei Aufmerksamkeit. 
	Herunterschlingen ist zur Gewohnheit geworden und ein automatisierender Prozeß.
	In einer gestressten Atmosphäre oder in einer gereizten Stimmung zu essen 
	ist für den Körper wahrlich kein Vergüngen. In Stresssituationen pumpt der 
	Körper ein Teil des Blutes in die Muskeln um sich auf eine Kampf oder Flucht 
	Situation vorzubereiten. Das Blut fehlt im Magen für eine optimale Verdauung.
	Eine japanische Studie belegt, das Schnellesser im Durchschnitt sieben Kilo 
	mehr wiegen als langsame Esser.
	Und wenn man unter Sorgen und Stress ißt, besteht die Gefahr zu viel zu essen, 
	was weiterhin das Übergewicht fördert.
Fakt ist, der Körper benötigt Zeit um ein Sättigungsgefühl zu entwickeln.
	Also, nimm Dir Zeit beim Essen und lasse mal zur Abwechslung den 
	Fernseher aus…
Guten Appetit!!
so long…
Keine Kommentare vorhanden